Übung: Das kleine Unbekannte

Teil 1:
Setz dich hin, nimm dir zehn Minuten, Stift und Papier. Zeichne von zuhause aus eine Karte, beginnend an deiner Haustür. Es geht nicht um korrekte Maßstäbe. Aber versuche alle Straßen einzuzeichnen. Markante Punkte, die dir helfen dich zu orientieren oder für dich wichtig sind. Zeichne so viel du magst, so weit du magst, so detailiert du magst, so bunt du magst. 

Teil 2:
Nimm deine Karte und gehe los. Suche eine Stelle wo du nicht weiter wusstest. Gehe dort hin. Schau sie dir an. Schaue unterwegs ob du etwas vergessen hast. Zeichne es nicht jetzt in die Karte ein. 

Teil 3:
Trage nach, was du gelernt hast. Erweitere die Karte. Zeichne Straßen nach. Es geht nicht um geographische Korrektheit, es geht um die Idee einer Karte. Wenn du fertig bist mit nachtragen

Teil 4:
Setze wieder bei Teil 2 an. Ist deine Karte voll, setze bei Teil 1 an. Vielleicht wechselst du den Startpunkt. Deine Arbeit. Das Haus in dem du aufgewachsen bist. Der Bahnhof. Dein Atelier. Such dir was aus. Bis du mit deinen Karten ein Gefühl hast zufrieden oder fertig zu sein. Dann

Teil 5:
Zeichne eine Karte. Der Startpunkt ist die grundlegenste Fertigkeit deiner Kunstform oder deines Handwerks. Die Straßen führen zu anderen Skills. Es gibt markante Punkte, zum Beispiel Werke oder Ergebnisse die du erzielt hast. Dann zeichne weitere Fertigkeiten ein, die mit Kunst zu tun haben. Wie sind sie mit den anderen Punkten verbunden? Was könnte dazwischen entstehen, wenn mensch auf dem Weg zwischen zwei Fertigkeiten etwas anbauen müsste? Wofür brauchst du noch Platz? Was fehlt? Gehe die anderen Teile von 1 an durch. Wachse. Lerne. Kartografiere dich. Geh ins Unbekannte. 

Kommentare

Vielleicht auch spannend: