Was ist eigentlich ein Ausstellungskatalog?
Wenn es eine Ausstellung in einem Museum gibt, dann wird die kuratiert. Das bedeutet, dass Bilder und andere Werke ausgewählt werden, aber auch Begründungen gefunden werden oder Verbindungen. Während der Ausstellung sind diese Daten und Hintergründe aber nicht immer alle leicht zu speichern. Auch die Zeit die Bilder voll zu erfassen reicht für Besucher*innen manchmal einfach nicht aus.
Ein Ausstellungskatalog ist ein Buch oder Heft, in dem alle Stücke der Ausstellung, manchmal auch mich weitere zum Thema, als Drucke gezeigt werden. Außerdem gibt es Hintergründe zur Epoche und zu den beteiligten Künstler*innen. Es ist sowas wie ein großes Making-of. Oder nur ein nettes Erinnerungsstück.
Ausstellungskataloge schaffen es selten in den regulären Buchhandel, oft gibt es die Exemplare nur im Museumsshop und wissenschaftlichen Archiven.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Anmerkungen? Fragen? Wünsche? Schreib gerne einen Kommentar. Ich schaue regelmäßig rein, moderiere die Kommentare aber auch, also bleibt nett.